Was ist eigentlich…
Barrierefreiheit im Web?
Inhaltsverzeichnis
Definition
Wann müssen Webseiten barrierefrei sein?
Wie mache ich eine Website barrierefrei?
- Wissenswertes und Tools
Definition
Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass Websites so gestaltet und entwickelt werden, dass sie von allen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, genutzt werden können. Barrierefreiheit ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Besucher einer Website gleichberechtigt auf die Informationen und Funktionen zugreifen können, unabhängig von ihrem körperlichen oder geistigen Zustand.
Barrierefreiheit im Web beinhaltet unter anderem die Verwendung von Textalternativen für Bilder und Grafiken, damit blinde oder sehbehinderte Benutzer diese Informationen auch über Screenreader oder Braille-Displays erhalten können. Es beinhaltet auch die Verwendung von klaren und einfachen Sprache, damit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten die Inhalte verstehen können.
Andere Aspekte von barrierefreiem Webdesign umfassen die Verwendung von klaren Farben und Kontrasten, um die Lesbarkeit zu erhöhen, die Vermeidung von bewegten Inhalten, die Epilepsie auslösen können, und die Bereitstellung von alternativen Eingabemöglichkeiten für Menschen mit motorischen Einschränkungen, z.B. durch die Verwendung von Tastatursteuerung oder Sprachsteuerung.
In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften, die Unternehmen dazu verpflichten, sicherzustellen, dass ihre Websites barrierefrei sind, um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu fördern.
Wann müssen Webseiten barrierefrei sein?
Abgesehen von den gesetzlichen Anforderungen ist es jedoch eine moralische Verpflichtung, Websites barrierefrei zu gestalten. Es ist wichtig, dass alle Benutzer, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, die gleiche Möglichkeit haben, auf die Informationen und Funktionen zuzugreifen, die über eine Website bereitgestellt werden. Eine barrierefreie Website erhöht auch die Reichweite und den Erfolg einer Marke, indem sie eine größere Zielgruppe anspricht.
Daher sollten Webseiten so gestaltet werden, dass sie für alle Benutzer zugänglich sind, unabhängig von rechtlichen Anforderungen oder Vorschriften. Es ist eine wichtige Aufgabe des Webdesigners, sicherzustellen, dass die Website für alle Benutzer zugänglich ist und eine positive Benutzererfahrung bietet.
Wie mache ich eine Webseite barrierefrei?
Die Optimierung der Barrierefreiheit auf einer Webseite ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, die Website gleichberechtigt nutzen können. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können:
Verwenden Sie klare und einfache Sprache: Verwenden Sie klare und einfache Sprache, die für alle verständlich ist. Vermeiden Sie komplexe Sätze und technische Jargon.
Verwenden Sie alternative Texte für Bilder: Verwenden Sie alternative Texte für Bilder, damit blinde oder sehbehinderte Benutzer diese Informationen auch über Screenreader oder Braille-Displays erhalten können.
Erhöhen Sie den Kontrast: Verwenden Sie hohe Kontraste, um die Lesbarkeit der Inhalte zu erhöhen.
Vermeiden Sie blinkende oder bewegte Inhalte: Vermeiden Sie blinkende oder bewegte Inhalte, die Epilepsie oder andere gesundheitliche Probleme auslösen können.
Stellen Sie Textgrößen einstellbar: Stellen Sie sicher, dass Benutzer die Textgröße anpassen können, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Verwenden Sie eine klare und einfache Navigation: Verwenden Sie eine klare und einfache Navigation, um es Benutzern leicht zu machen, sich auf der Website zurechtzufinden.
Verwenden Sie Tastatursteuerung: Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen auf der Website über die Tastatur gesteuert werden können, um Menschen mit motorischen Einschränkungen zu unterstützen.
Berücksichtigen Sie die Barrierefreiheit bei der Entwicklung: Berücksichtigen Sie die Barrierefreiheit bereits während der Entwicklung der Website, um sicherzustellen, dass sie von Anfang an barrierefrei ist.
Testen Sie die Barrierefreiheit: Testen Sie die Barrierefreiheit der Website mit Hilfe von Screenreadern oder anderen Assistenztechnologien, um sicherzustellen, dass sie für alle Benutzer zugänglich ist.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter über die Barrierefreiheit im Webdesign und stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie barrierefreie Inhalte erstellen können.
Durch die Implementierung dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass Ihre Website barrierefrei ist und alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, auf Ihre Inhalte zugreifen können.
Wissenswertes und Tools
Hier folgen Links.