Webdesign Glossar
Web Lexikon
Alle reden von SEO, Analytics und Mobile First. Damit du noch den Durchblick behältst, sind hier einige Begriffe erklärt.
A
Above-the-Fold
Above the fold bezieht sich auf den sichtbaren Bereich einer Website, der ohne Scrollen sofort nach dem Laden der Seite sichtbar ist. Dieser Bereich hat eine hohe Bedeutung für das Webdesign, da er den ersten Eindruck der Besucher beeinflusst und entscheidend für die Navigation und Interaktion auf der Website ist.
Ein effektives above the fold Design sollte die wichtigsten Informationen und Funktionen einer Website enthalten, wie z.B. das Logo, eine klare Headline, eine einladende Beschreibung und Call-to-Action Buttons. Es sollte auch ansprechend gestaltet sein, um das Interesse der Besucher zu wecken und eine positive Benutzererfahrung zu fördern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der sichtbare Bereich einer Website je nach Gerät, Auflösung und Browser unterschiedlich sein kann. Daher sollte ein professionelles Webdesign eine responsive Gestaltung berücksichtigen, die den sichtbaren Bereich auf verschiedenen Geräten optimiert und sicherstellt, dass wichtige Informationen und Funktionen jederzeit zugänglich sind.
B
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Webseiten für jeden Menschen gut nutzbar sind. Damit ist zum einen die problemlose Darstellung auf allen Endgeräten wie Tablet, Handy und Laptop gemeint, aber vor allem ist Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen gedacht. Inhalte sollen z. B. zusätzlich in einfacher Sprache ausgegeben werden können, Schriftgrößen variabel einstellbar sein und Farbkontraste stark genug gewählt sein, dass Schriften für Menschen mit Sehbehinderung gut zu lesen sind.
Backlink
Ein Backlink ist ein Link von einer anderen Seite zurück zur eigenen Seite. Diese Backlinks haben einen großen Einfluss auf das Ranking bei Suchmaschinen. Viele Backlinks von hochrangingen Webseiten können das eigene Suchmaschinen-Ergebnis erheblich verbessern.
C
CTA | Call to Action
CTA steht für „Call-to-Action“. Ein CTA ist ein Element auf einer Website, das den Nutzer auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie beispielsweise eine Anmeldung, einen Kauf oder eine Kontaktaufnahme. CTAs können in Form von Buttons, Links, Formularen oder anderen Elementen dargestellt werden und sind oft farblich hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit des Nutzers zu erregen. Ziel eines CTA ist es, den Nutzer zu einer konkreten Handlung zu motivieren und so die Conversion-Rate zu erhöhen.
Mehr erfahren
CSS | Cascading Style Sheet
Cascading Style Sheets, kurz CSS, ist eine Sprache zur Gestaltung von Webseiten. Sie ermöglicht es, das Aussehen von HTML-Elementen wie Text, Schriftarten, Farben und Layouts zu definieren. Dabei wird das Konzept der Trennung von Inhalt und Präsentation verfolgt: Der HTML-Code enthält nur den Inhalt, während das Aussehen der Seite in einer separaten CSS-Datei definiert wird. Durch diese Trennung wird es möglich, das Aussehen einer Webseite schnell und einfach zu ändern, ohne den Inhalt selbst zu verändern. Dies ermöglicht eine klare Strukturierung und Wartbarkeit des Codes und eine einfachere Anpassung der Gestaltung an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen.
CMS | Content Managament System
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Softwareanwendung, die verwendet wird, um digitale Inhalte wie Texte, Bilder und Videos auf einer Website zu erstellen, zu bearbeiten, zu organisieren und zu veröffentlichen. Ein CMS ermöglicht es Benutzern ohne tiefgreifende technische Kenntnisse, Inhalte auf einer Website zu aktualisieren und zu verwalten. Es gibt verschiedene Arten von CMS, von einfachen Systemen für persönliche Blogs bis hin zu komplexen Systemen für Unternehmens-Websites und E-Commerce-Plattformen. Einige der bekanntesten CMS sind WordPress, Joomla, Drupal und Shopify.
Content
Content (englisch für „Inhalt“) ist ein Begriff, der sich auf alle Arten von Information bezieht, die auf einer Website, in sozialen Medien, Printmedien oder anderen Medien veröffentlicht werden können. Content kann viele Formen annehmen, wie beispielsweise Texte, Bilder, Videos, Audioaufnahmen, Infografiken, Animationen und vieles mehr.
D
Domain
Eine Domain ist die Internetadresse wo deine Website zu finden ist. Es ist der Name deiner Website. Meine Website hat die Domain better-brand.de. Domains folgen dem Aufbau: Subdomain.Domainname.Top-Level-Domain:
www – Subdomain (frei wählbar, in der Regel „www“ für Wold Wide Web)
better-brand – Domainname (frei wählbar nach bestimmten Restriktionen)
de – Top-Level-Domain für Deutschland
Double-Opt-In
Das Double-Opt-In-Verfahren ist ein ausdrückliches Zustimmungsverfahren, bei dem der Nutzer doppelt bestätigen muss, dass man ihm E-Mails senden darf. Für gewöhnlich geschieht dies durch eine E-Mail mit einem Link, den man noch einmal anklicken muss, bevor man wirklich für den Newsletter angemeldet ist.
Datenbank
Eine Datenbank speichert Daten wie ein CMS, Texte, Bilder etc. Zur Steuerung werden Datenbanksprachen wie z. B. mySQL verwendet.
F
Footer
Der Footer, auch Fußzeile genannt, befindet sich auf deiner Website ganz unten. Dort findet man oft das Impressum.
File Transfer Protocol / FTP
FTP wird zur Übertragung von lokalen Daten ins Internet verwendet (Upload) bzw. um Daten aus dem Internet auf den heimischen Rechner herunterzuladen (Download). Mit Hilfe eines FTP Clients lassen sich Daten auf dem Server auch umbenennen, löschen, kopieren oder die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner ändern.
Go-Live
Go-Live ist das Online-Stellen einer Website. Danach ist die Website öffentlich zugänglich und die Inhalte werden von Besuchern und Suchmaschinen gesehen.
Google Analytics
Dient der Analyse von Zugriffen auf Webseiten. Es ist ein von Google kostenlos zu Verfügung gestellter Dienst. Zusätzlich zu den Analysesoftware-Funktionen wie die Herkunft der Besucher sowie Verweildauer und Suchbegriffe in Suchmaschinen kann man Google Analyitcs auch in die Benutzeroberfläche von Google AdWords integrieren und so eine bessere Erfolgskontrolle von AdWords-Kampagnen gewährleisten.
H
Homepage
Die Startseite deiner Website.
Ist technisch gesehen nur die Startseite, das heißt die erste Seite einer Website. Wird umgangssprachlich jedoch häufig gleichgesetzt mit ‚Website‘.
Homepage Baukasten
Homepage Baukasten wie Wix, Jimdo oder Squarespace sind Systeme, mit denen du ohne Programmierkentnisse eine Website erstellen kannst. Du kannst dich dort anmelden, monatlich oder jährlich bezahlen und direkt loslegen. Sie kümmern sich um das Hosting deiner Website und übernehmen auch die monatliche Wartung. In diesem Beitrag kannst du mehr über Homepage-Baukasten nachlesen: Für wen eignen sich Homepage Programme wie WIX?
Gemeinhin ist mit dem Begriff „Homepage“ schlicht und ergreifend eine Website gemeint. Im eigentlichen Sinne wird jedoch die „Startseite“ als Homepage bezeichnet, also die Hauptseite, die durch Aufruf der Domain angezeigt wird und von der aus auf alle Themen der Unterseiten verlinkt wird.
Gestalterisch geht der Trend dahin, dass die Startseite / Homepage einer Website durchaus ein abgewandeltes Layout im Vergleich zu den restlichen Unterseiten haben kann, wenn dadurch die Usability der Website verbessert wird. So kann die Startseite durchaus große Bilder verwenden und einen anderen Aufbau als die Unterseite besitzen.
Vergleichen Sie beispielsweise das Aussehen der Startseite unserer Website mit dem Erscheinungsbild der momentan angezeigten Seite.
Auch Web-Baukasten oder Page-Builder genannt. Ist die Bezeichnung für Plattformen, über die du dir deine Website selbst erstellst, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Üblicherweise gibt es Layoutvorlagen, aus denen du wählst. Diese befüllst du mit deinen Inhalten und du musst dich nicht weiter um das Design kümmern.
Hosting
Auch Webhosting genannt, bezeichnet das bereitstellen von Speicherplatz im Internet, um deine Website dort zu speichern und zu veröffentlichen.
HTML
Hypertext Markup Language (Abkürzung HTML) ist eine Computersprache aus Code-Elementen. HTML und CSS beziehen sich aufeinander. Mit Hilfe von HTML gibst du deiner Website Struktur und Inhalte. Das heißt alle Texte, Bilder und auch Tabellen werden über HTML definiert. HTML beschreibt das WAS und CSS das WIE.
Steht für HyperText Markup Language. Es ist die primäre Sprache, die verwendet wird, um Webseiten zu schreiben. Das HTML Dokument enthält fast immer nur die strukturierten Inhalte einer Website, das Aussehen wird durch CSS geregelt und das Verhalten der Website (z.B. MouseOver Effekte) wird durch Javascript gesteuert.
K
Keywords
Keywords (zu deutsch Schlüsselwörter) sind Begriffe aus einem oder mehreren Wörtern, die im Header-Bereich eines HTML-Dokuments gespeichert werden. Keywords fallen in den Bereich der Suchmaschinenoptimierung und haben den Zweck, von den Suchmaschinen indiziert zu werden und bei einer Suche nach eben diesen Keywords die darauf optimierte Website in den Ergebnissen angezeigt zu bekommen. Da reine Meta-Suchmaschinen jedoch seit Jahren praktisch ausgestorben sind, erfüllt diese isolierte Maßnahme bei weitem ihren Zweck nicht mehr, vielmehr muss die gesamte Website auf die / das gewünschte Keyword(s) optimiert werden (On-Site-Optimierung) – aber auch ein entsprechendes Umfeld der Seite geschafften werden (Off-Site-Optimierung / Backlinkstruktur).
Ferner werden Keywords auch als Tags bezeichnet: Tags sind automatisch oder manuell vergebene Stichworte, die einem Blogposting, einem Link oder ähnlichem zugeordnet werden, wodurch diese somit kategorisiert werden und die Suche danach vereinfacht wird.
Schließlich findet das Keyword auch im Bereich der Suchmaschinenwerbung Anwendung, allen voran Google AdWords. Hier bietet man für das gewünschte Schlüsselwort einen gewissen Betrag, woraufhin ab einem ausreichenden Gebot die eigene Anzeige auf den Suchergebnisseiten (SERPs) eingeblendet wird.
Auch Schlüsselwort, bezeichnet den Suchbegriff den Sie oder jeder andere User in Suchmaschinen eingeben. Optimal ist, wenn entsprechende Webseiten unter dem Suchbegriff auch gefunden werden. Auf diesen entsprechneden Websites muss das Keyword enthalten sein, damit es von Suchmaschinen Ihrer Suche zugeordnet werden kann. Je genauer Ihre Keywords, umso spezifischer werden die Suchergebnisse.
L
Link / Hyperlink
Link / Hyperlink: Von Pontius bis Pilatus
Ein Hyperlink (deutsch: Verweis) ist schlicht und ergreifend eine Verknüpfung mit einem anderen HTML– oder andersformatigen Dokument innerhalb der eigenen Website, einer fremden Website oder einem vorher markierten Bereich derselben.
Die analogen Brüder und Schwestern von Links sind die Fußnoten / Querverweise der konventionellen Literatur.
Kurz für ‚Hyperlink‘. Über einen Link navigierst du im Internet durch verschiedene Seiten. Über diesen Link landest du zum Beispiel auf meiner Home-Seite.
Landingpage
Eine Landing Page ist die erste Seite auf der ein Besucher einer Website landet. Oft werden spezielle Landing Pages verwendet, um Besucher auf spezifische Angebote hinzuweisen (oft in Verbindung mit Werbe- oder Marketing-Kampagnen).
Auch ‚Salespage‘ genannt. Ist eine Seite im Netz, auf der du nach Klicken auf ein Suchergebnis oder eine Werbung landest. Sie stellt meist ein Angebot vor und ist für eine Zielgruppe ablenkungsfrei hin optimiert. Das heißt, du kannst dort normalerweise nur eine Sachen machen, also zum Beispiel etwas kaufen. Auf einer Landingpage ist kein Menü oder Footer-Bereich zu sehen.
Link-Building
Oder: ‚Link-Aufbau‘. Beim Link-Building erhältst du über die Zeit von anderen Seiten Links, sogenannte Backlinks. Für die Suchmaschinenoptimierung ist es gut, kontinuierlich eingehende Links zu erhalten, vor allem wenn die verlinkenden Seiten hochwertig sind.
M
Mockup
Ein Mockup ist die Präsentation eines digitalen Entwurfs einer Website in einer Umgebung. Mockups werden mit Hilfe eines Grafikprogramms hergestellt. Der Vorteil eines Mockups ist, dass du ohne viel Aufwand den digitalen Entwurf in einer gestalteten Umgebung präsentieren kannst.
Meta Tags
Meta-Tags: Seitenbeschreibung und mehr.
Meta-Tags befinden sich im Kopfbereich einer HTML-Seite und enthalten verschiedene Informationen zur Beschreibung der Website wie z.B. Keywords, Description, Autor etc. pp.. Meta-Tags werden vom Browser ausgewertet, jedoch (abgesehen vom Title-Tag) nicht angezeigt. Suchmaschinen lesen diese Informationen ebenfalls aus.
In den Anfängen des Internet wurden diese Meta-Angaben massiv missbraucht, um die Position der betreffenden Websites in den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen zu verbessern.
Moderne Suchmaschinen lesen u.a. Meta-Description und den Meta-Title aus
Der Meta-Title (der Seitentitel) soll max. 70 Zeichen betragen. Er wird angezeigt UND ausgewertet. Es ist daher sinnvoll und wird auch von Google empfohlen, wichtige Suchbegriffe der jeweiligen Unterseite auch im Seitentitel einzubauen, ebenso gehört der Firmenname hinein. Abträglich hingegen ist eine reine Liste von Keywords. Und auch das Auge isst mit: Ein mit SEO Keywords überladener Titel animiert den menschlichen Besucher nicht so sehr, den entsprechenden Eintrag in den Google-Ergebnislisten anzuklicken, wie einen natürlich formulierten, „menschlich“ anmutenden Seitentitel. Insofern gilt der Rat: Optimieren! Aber nicht übertreiben!
Die Meta-Description (die Seitenbeschreibung) soll max. 170 Zeichen betragen. Es handelt sich hierbei um den z.B. bei Google dunkelgrau dargestellten (meist zweizeiligen) Text unter dem blauen Titel und der grünen Adresse. Die Meta Description wird nicht ausgewertet, sondern lediglich angezeigt. Sprich: Eine Zupflasterung mit SEO Keywords sieht nicht nur unschön aus, sie bringt auch rein gar nichts. Es gilt hier, eine ansprechende und objektive Beschreibung des jeweiligen Seiteninhalts zu verfassen und dabei den User zu animieren, IHREN Treffer bei Google anzuklicken und nicht den des Mitbewerbers.
Unser Tipp: Nutzen Sie unseren Google Snippet – Vorschau Generator, um das Optimum aus Ihrer Meta-Description und Seitentitel herauszuholen!
Eine Meta Tag ist ein HTML-Tag das verwendet wird um Meta-Daten im Header Bereich einer Website einzubinden.
N
Navigation
Eine Navigation (auch Navigationsleiste, Menü, Seitenleiste) ist das wichtigste Navigationselement deiner Website. Es befindet sich, direkt im oberen Bereich deiner Website und ermöglicht eine Navigation und Orientierung über deine Website. Früher war die Hauptnavigation fix auf der linken Seite (Siehe Foto)
Die Navigation (auch das Menü der Seite) führt den Besucher durch die Website. Sie besteht aus den Links zu den Unterseiten der Website und macht es dem Besucher möglich, einfach zwischen den Inhalten der Website zu wechseln.
O
One Pager / Onepager
Eine Website die nur aus einer Seite besteht. Lediglich das Impressum und die Datenschutzerklärung befinden sich auf separaten Unterseiten.
P
Pagebuilder
Ist das englische Wort für Homepage-Baukasten. Es ist ein Plugin ( wie z. B. Elementor für WordPress.com) oder eine Anbieter (wie z.B. Wix), dass dir die Erstellung deiner Website vereinfacht. Per Drag & Drop verfahren, lassen sich Webseiten ohne Programmier-Kentnisse erstellen.
Pagespeed
Seitengeschwindigkeit bzw. Ladegeschwindigkeit. Bezeichnung dafür, wie schnell eine Website lädt und die Inhalte vollständig angezeigt werden.
Plugin
Eine ‚Funktionserweiterung‘ oder ‚Zusatzmodul‘ für Websites. WordPress-Websites sind zum Beispiel um unzählige Plugins erweiterbar.
R
Responsive Design
Unter einem Responsive Design (auch Responsive Webdesign oder kurz: RWD) ist die Anpassung des Webdesigns an mobile Endgeräte wie Smartphones, Laptops usw. gemeint. Ziel ist die problemfreie Darstellung aller Inhalte auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen und damit eine benutzerfreundliche Handhabung der Webseite von unterwegs.
Die automatisch angepasste Darstellung einer Website an verschiedene Bildschirme -> Smartphones, Tablets, Desktops. Eine responsive Website reagiert auf das aufrufende Gerät und passt sich in der Darstellung so an, dass sie für die Bildschirmgröße ideal ist, sprich die Inhalte optimal gelesen werden können.
Für eine moderne Website ist ein Liquid Layout schon mehrere Jahre eine Selbstverständlichkeit. Die Webseite passt sich dem Browserfenster an. Allerdings werden heute vermehrt Smartphones und Tablets zum Surfen im Internet verwendet und da reicht das einfach nicht mehr aus. Responsive Webdesign reagiert auf die Größe und Funktionen des Ausgabegerätes und verändert zum Beispiel die Darstellung der Navigation. Bei bestimmten Geräten wird von einer Text-Navigationen auf Icons gewechselt und macht es dem User dadurch leichter, mit einem Touchscreen zu navigieren.
S
Screendesign
Unter Screendesign versteht man die Gestaltung einer Benutzeroberflächer für Displays wie z. B. bei Webseiten. Bevor die Webseite umgesetzt wird, wird sie vorher in einem Grafikprogramm erstellt. Die technische Umsetzung fällt nicht unter Screendesign.
Suchmaschinenoptimierung / SEO
Suchmaschinenoptimierung / SEO: Nur wer vorne ist, gewinnt
Suchmaschinenoptimerung, kurz: SEO für engl. Search Engine Optimization, beschreibt alle internen und externen Maßnahmen, um die Positionierung einer Website innerhalb der Suchergebnisseiten (SERPs) der Suchmaschinen zu verbessern. SEO teilt sich auf in:
On-Site-Optimierung: Alle Arbeiten, die innerhalb der betreffenden Website durchgeführt werden. So z.B. Keywordoptimierung, Content-filling, sprechende URLs und natprlich auch die Schaffung einer guten HTML-Struktur.
Off-Site-Optimierung: Alle Maßnahmen, die außerhalb der betreffenden Website stattfinden, beispielsweise Schaffung einer Backlingstruktur durch Einträge in Suchmaschinen, Linkkataloge, Blogs, Foren… Jedoch sind diese Maßnahmen nicht als nachhaltig zu beurteilen und die wesentliche Energie auf Schaffung von Links in redaktionellem Umfeld ausgerichtet werden.
Linkbaits sind ein Hybrid zwischen On- und Off-Site-Optimierung, sie finden auf der betreffenden Seite statt, die Erfolge entsprechen aber denen der Off-Site-Optimierung.
Der Begriff SEO unterteilt sich traditionell in zwei Glaubensrichtungen: Black-Hat SEO und White-Hat SEO. Die kurze Zusammenfassung: Black-Hat Suchmaschinenoptimierung verstößt bewusst gegen die Regeln der Suchmaschinen, ist dem Spam zuzurechnen und wird in der Regel nach kurzer Zeit mit dem Rauswurf aus dem Google-Index bestraft; White-Hat Suchmaschinenoptimierung hingegen beachtet die Regeln von Google & co. und setzt auf nachhaltige Verbesserung der Position einer Website im Google-Ranking – legal und ohne Spam.
NETGENERATOR führt seit vielen Jahren professionelle „saubere“ White-Hat Suchmaschinenoptimierung / SEO für seine Kunden durch und verfügt über solide Erfahrung und umfassende Kompetenz sowohl im Bereich der On-Site-SEO als auch bei Off-Site-Suchmaschinenoptimierung. Wir bringen Sie nach vorne – sprechen Sie uns an!
Abkürzung für ‚Search Engine Optimization’ und bedeutet ‚Suchmaschinen-Optimierung‘. Alle Maßnahmen, damit deine Webpräsenz in den Suchergebnissen möglichst weit vorne angezeigt wird, idealerweise auf Seite 1 der Suchergebnisse.
Bedeutet auf deutsch Suchmaschinenoptimierung und ist eine Methode, Inhalte einer Website so zu optimieren, dass die Website bei den Suchergebnissen von Suchmaschinen weiter oben erscheint. Hierbei lässt sich in On-Page und Off-Page Optimierung trennen. OnPage bedeutet, es werden die relevanten Suchbegriffe in den Seiteninhalt integriert. OffPage bedeutet, es werden hochwertige Backlinks im Internet gesetzt, um die Relevanz einer Website zu erhöhen.
Startseite
Wird die erste Seite einer Webpräsenz genannt, meistens die ‚Home’-Seite. Die Seite, von der aus die anderen Seiten einer Website besucht werden.
SSL-Verschlüsselung
‚SSL‘ (für ‚Secure Sockets Layer‘) ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Ob eine Website SSL hat erkennst du an dem kleinen grünen Sicherheitsschloss neben der Adresszeile oben im Browserfenster.
T
Template
Zu Deutsch: ‘Schablone’. Eine Programmier- oder Designvorlage für den Website-Bau. Es ist ein vorgefertigtes Layout, das du nur noch mit Inhalt füllst. Der Vorteil ist, dass du nicht jedes Detail deiner Homepage selbst erstellen musst.
Ein Template ist eine Art „Gerüst“, das einen Teil des Inhaltes oder der Gestaltung des entsprechenden Dokumentes vorgibt. Content-Management-Systeme bieten die Möglichkeit, die Optik der Seiten durch Templates zu steuern.
Traffic
Verkehr. Damit sind die Besucherströme gemeint, die auf deiner Website landen. Es gibt direkten, indirekten, referral und social Traffic. Auch wird unterschieden zwischen bezahltem – via Werbeanzeigen – und kostenlosem Traffic. Kostenlosen Traffic erhältst du durch direktes Eintippen deiner Internetadresse oder das Auffinden deiner Seite in den unbezahlten Suchergebnissen.
U
Unterseite
Eine einzelne Unterseite eines ganzen Webauftritts.
URL
Siehe Domain
Usability
Damit ist die Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit von Webseiten im World-Wide-Web für den Benutzer gemeint. Leichte übersichtliche Navigation, ein klarer Aufbau sowie eine gute Lesbarkeit am Bildschirm sind wichtige Aspekte der Usability.
UI
= User Interface. Die Benutzerschnittstelle als Grenze zwichen Mensch und Technik. Zum Beispiel ein Touchscreen.
UX
Abkürzung für ‚User Experience’. Bedeutet (Be)Nutzererfahrung. Sie sollte möglichst gut sein, damit Seitenbesucher sich auf der Website gut zurecht finden, lange verweilen, alles sofort sehen, was sie brauchen und idealerweise dann auch tun, was du gerne hättest (zum Beispiel Kontakt aufnehmen). Ist das erfüllt, spricht man auch von hoher Benutzerfreundlichkeit oder guter Usability.
V
Vektorgrafik
Diese Form der Grafik zeichnet sich dadurch aus, dass man sie ohne Qualitätsverlust skalieren kann. Allerdings lassen sich fotorealistische Darstellungen gar nicht oder nur mit einer datenmässig sehr grossen Datei verwirklichen.
W
WordPress
WordPress ist eine Software mit der du eine Website erstellen kannst. Früher, war es ein einfaches System um einen Blog zu erstellen, mittlerweile kann WordPress wesentlich mehr.
Du kannst die Webseite direkt über den Browser erstellen und verwalten. Bei WordPress gibt es einen großen Unterschied. Es gibt WordPress.com und WordPress.org. Wenn von WordPress gesprochen wird, dann ist hauptsächlich von WordPress.org die Rede.
WordPress ist ein kostenloses Blogsystem, das auch oft als Content-Management-System (CMS) genutzt wird. Es dient der Verwaltung der Inhalte einer Website (Texte und Bilder). Besondere Stärken hat es aber nach wie vor beim Aufbau und zur Pflege eines Weblogs, da es erlaubt, jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuzuweisen, und dafür automatisch die entsprechenden Navigationselemente erzeugt. Parallel gestattet es auch hierarchische Seiten.
Weitere praktische Funktionen sind:
Leserkommentare, die erst geprüft werden können
Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte
externe Plug-ins
WordPress basiert auf auf der Skriptsprache PHP und benötigt eine MySQL Datenbank.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich WordPress in unter 5 Minuten herunterladen und installieren lässt.
Laut Wikipedia ‘eine freie Webanwendung zur Verwaltung der Inhalte einer Website’. Ich sage, es ist eine Plattform, auf der du dir deinen Blog oder deine Website bauen (lassen) kannst;) Sie ist sehr bekannt und laut eigenen Angaben werden 28 % aller Websites im Internet mit WordPress betrieben. Es gibt eine gehostete Version (analog zu Jimdo, Wix, Squarespace zB; unter www.wordpress.com erreichbar) oder eine Open Source Version für Programmierer (über www.wordpress.org erreichbar).
Webdesign
Webdesign bezieht sich auf die Gestaltung und Strukturierung von Websites, um eine ästhetische und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zu schaffen. Es umfasst die Auswahl von Farben, Schriften, Layouts und anderen visuellen Elementen sowie die Optimierung der Benutzererfahrung und Navigation. Ein gutes Webdesign berücksichtigt auch die technischen Anforderungen wie Programmiersprachen und Plattformen, um eine fehlerfreie Funktionalität und Kompatibilität auf verschiedenen Geräten sicherzustellen. Eine professionelle Umsetzung von Webdesign ist daher entscheidend, um eine erfolgreiche Online-Präsenz aufzubauen.
Website
Website / Webseite: Darum dreht sich alles
Eine Website / Internetseite beschreibt ein komplettes Projekt im Internet, das mehrere Unterseiten / HTML-Dateien umfässt. Sie betrachten gerade eine Unterseite unserer Website.
Die Website ist das gesamte Angebot unter einer Domain, also alle Seiten/Unterseiten, die im Web veröffentlicht sind und durch Hyperlinks und eine Menü-Navigation miteinander verbunden sind. Oft wird eine Website auch als Homepage bezeichnet. Eine Homepage ist allerdings nur die Startseite einer Website. Weitere Bezeichnungen sind Webpräsenz, Internetseite, Webauftritt. Die Website liegt auf dem Server des Providers.
Webspace
Speicherplatz. Er wird von Internetdienstleistern zur Verfügung gestellt, um Websites zu speichern und zu veröffentlichen.